
Von der Natur inspiriert
Die frühe Kindheit ist eine entscheidende Phase in der menschlichen Entwicklung. Bis zum sechsten...

Warum Rollenspiele so wichtig sind
Das kindliche Spiel ist untrennbar mit der Ausbildung von Fertigkeiten und schließlich der...

Snoezelen – Anregung aller Sinne im Kindergarten
Bunte Werbeanzeigen blinken überall, der Verkehr lässt den Puls in die Höhe schnellen, pummelige...

Kreativität und Kompetenzen fördern
Basteln fördert nicht nur die Kreativität und macht Spaß, sondern hilft den Kindern auch bei der...

Darauf kannst Du dich verlassen!
Rituale begleiten uns durch viele Phasen des Lebens und helfen uns, die Anforderungen des Alltags...

Wut und Killersätze
Die dreijährige Tina und ihre Mama beim Anziehen: Die Mutter nervt, wenn sie die...

„Mama, gibt es das Christkind wirklich?“
Was gibt es Schöneres als leuchtende Kinderaugen unter dem Christbaum! Wenn wir die echte Freude...

Oh, du kariesfreies Fest!
Kaum sind die letzten Schokolade-Nikolos verputzt, warten auf dem Christbaum schon Windringe,...

Es weihnachtet sehr!
Weihnachten ist das Fest der Familie. Die Geschenke sollen Ausdruck der Liebe zueinander sein. Weil...

Gefährliches Spielzeug?
In Europa tauchen immer öfter gesundheitsschädliche Produkte wie gefährliche Spielsachen oder...

Recht auf Zuwendung
Zwei Mütter unterhalten sich in der U-Bahn. Im Kinderwagen, mit dem Rücken zu den Müttern, sitzen...

Aggression bei Kindern und Jugendlichen: Was tun?
Aggression ist ein Bestandteil des Lebens. Der Ausdruck von Ärger in einer konstruktiven Art ist...

„Du bist eine Jammersuse!“
Alltagsszene, im Vorbeigehen „aufgeschnappt“: „Mama, mir ist kalt!“ – „Du bist eine Jammersuse....

Interkulturelles Zusammenleben im Kindergarten
Weltoffenheit und Zuwanderung, Vereintes Europa und Sprachbarrieren: Unsere Gesellschaft wird...

Jung trifft Alt - Kindergarten der Zukunft?
Gleich am Morgen zieht eine Kinderschar singend durch das Pflegezentrum und begrüßt die betagten...

Lachen ist gesund - kindliche Humorentwicklung
"Das Schönste auf der Welt ist Kinderlachen!" Dennoch maßregeln wir unsere Kinder allzu...

Wie Kinder teilen lernen
Die kleine Tamara (5) mag nicht gerne teilen. Sie will alles für sich behalten. Die Mutter will...

Wenn Eltern nicht Einhalt gebieten
Domenik, dreieinhalb, schmeißt mit Spielklötzen um sich, weil Papa nicht mit ihm spielt. Vater:...

Begabungen beobachten, erkennen und darauf reagieren
Die Erfahrung zeigt, dass Eltern großes Interesse daran haben, wie KindergartenpädagogInnen...

Wie kann ich mit meinem Ärger besser umgehen?
Alle Emotionen haben grundsätzlich eine regulative und schützende Funktion in unserer Psyche. Auch...